Fachartikel
Wärmepumpen - auslegung
Bei der Auslegung von Wärmepumpen is es notwendig, das Heizungsystem nach den Funktionsprinzipem der Wärmepumpe auszulegen und nicht eine schlecht ausgelegte Heizung der Wärmepumpe zuordnen. Die Wärmepumpen sind Niedrigtemperaturwärmequellen, das heist die besten Leistungen liegen bei Vorlauftemperatur kleiner als 55°C. Diese Wärmequellen sind bestens geeignet zum Einstatz mit dem Fußboden, Wand oder Deckenheizung.
Wasse/Wasser - Wärmepumpen
Wasser/Wasser - Wärmepumpen
Die Nutzung von Grundwasser durch Entnahme aus einer Brunnenanlage und Wiederreinlegung in die Grundwasser führende Schicht öber einen Schluckbrunnen, ist aus energetischer Sicht besonder günstig. Die über das gesamte Jahr nahezu konstante Wassertemperatur ermöglicht höhe Leistungszahlen der Wärmepumpe.
Sole-Wasser - Wärmepumpen
Sole/Wasser - Wärmepumpe
Wärmepumpen nutzen die in den oberen Erdschichten gespeicherte Energie, die in den häufigsten Fällen durch horizontal und oberfächnennah verlegte Erdwämekollektoren oder durch vertikale, in der Regel bis zu 100 m tiefe, Erdwärmesonden erschlosen wird.
Luft/Wasser - Wärmepumpe
Luft/Wasser - Wärmepumpe
Wärmepumpen nutzen die in der Außenluft anthaltene Energie. Die Luft wird dazu durch einen Ventilator angesaugt, über den Verdampfer der Wärmepumpe geleitet und abgekühlt. An das Arbeitsmittel der Wärmepumpe wird Energie abgegeben.